Fermentationskurs
Im Mai fand bei EM in Stephanskirchen ein Vortrag über die Fermentierung von Lebensmitteln statt. Dabei wird vor allem Gemüse mit Hilfe von natürlichen Milchsäurebakterien unter Luftausschluss verstoffwechselt. So kann das Gemüse haltbar gemacht werden, ist besser verdaulich und kann die Darmgesundheit unterstützen. Am Bekanntesten ist diese Methode bei der Herstellung von Sauerkraut. Mit tatkräftiger Unterstützung der Teilnehmer wurden nach der Trocken-Methode und der Lake-Methode verschiedene Gemüsesorten in Gläsern zur Fermentierung angesetzt. Nach einer Fragerunde, bei der die Teilnehmer wertvolle Tipps über zu verwendende Gläser, Salzgehalt der Lake und Fermentationshilfsmittel bekamen, folgte eine Besichtigung der Garten- und Produktionsanlagen.